De angst voor de snoeischaar

Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern

Es gibt eine Gruppe von sommerblühenden Sträuchern, die an den Zweigen blühen, die ab dem Frühjahr wachsen. Der Rückschnitt ist hier also einfach. Durch den Rückschnitt im März oder April entwickeln sich von da an neue Zweige, die im Sommer blühen. In der Regel kann ein tiefer Rückschnitt vorgenommen werden, je nachdem, wie groß die Pflanze letztendlich wird. Schmetterlingsstrauch und Rispenhortensie zum Beispiel erreichen eine Höhe von 2 Metern und können auf etwa 40-50 cm zurückgeschnitten werden. Caryopteris und spätblühende (es gibt auch frühblühende Sorten!) Ceanothus erreichen kaum einen Meter Höhe und können daher etwas kürzer, auf 20-30 cm, zurückgeschnitten werden. Nach dem Rückschnitt werden Sie vielleicht erschrecken. Wo ist mein Strauch geblieben? Aber wenn Sie geduldig sind und die angenehmen Frühlingstemperaturen und die Verlängerung der Tage abwarten, wird sich die Pflanze innerhalb weniger Wochen erholen. Eine reiche Blüte im Sommer ist dann garantiert!

Schmetterlingsflieder und Ceanothus

Links: Buddleja davidii 'Pink Delight' - Schmetterlingsflieder Rechts: Ceanothus 'Gloire de Versailles' - Herbstlaub

Rückschnitt verblühter Stauden

Früher haben die Menschen jeden Herbst den gesamten Garten gesäubert. Abgefallenes Laub musste weg und Stauden wurden abgeschnitten. Der Garten musste winterfest gemacht werden. So nannte es der Volksmund, und so übernahmen die Menschen diese Gewohnheit voneinander.

Die Zeiten haben sich geändert. Das Herbstlaub darf sich wieder hinlegen und die verdorrten Pflanzen dürfen stehen bleiben. Das sorgt für ein anderes Winterbild. Unordentlicher vielleicht, aber auf jeden Fall interessanter. Fällt Schnee darauf, entsteht sofort eine schöne Winterlandschaft, Vögel nutzen das verdorrte Material gerne als Nistmaterial und Insekten finden überall Platz, um gemütlich zu überwintern. So freut sich die Natur, sie bereichert das Leben im Garten.

Ein Rückschnitt ist nur im zeitigen Frühjahr notwendig. Kurz bevor alles wieder austreibt, können alle vertrockneten oberirdischen Teile weggeschnitten werden.

Eine schöne Winteransicht von Birkenstämmen

Eine hübsche Winterszene aus Birkenstämmen, verdorrten Gräsern und den verblühten Blüten der Hortensie 'Annabelle'.