Wasser
Wasser ist der wichtigste Faktor für Ihren Garten, vor allem während Ihrer Abwesenheit. Wenn es drei Wochen lang heiß und trocken ist und Ihre Pflanzen nicht gegossen werden, werden die meisten von ihnen halb absterben, aber auch der Rasen wird gelb werden, die Ernte im Gemüsegarten wird ausfallen usw. usw. Trockenheit ist also die größte Gefahr für Ihren Garten. Ideal ist es natürlich, wenn Sie gute Nachbarn haben, die ab und zu etwas gießen und Ihre Topfpflanzen wässern.
Was aber, wenn Ihre Nachbarn auch in den Urlaub fahren oder Sie keinen so guten Kontakt haben? Dann bietet eine automatische Bewässerungsanlage und/oder ein Gartenregner eine Lösung. Diese Bewässerungssysteme sind speziell für eine vorübergehende Abwesenheit des Bewohners konzipiert. Denken Sie zum Beispiel an eine Urlaubsbewässerung, mit der Sie 36 Topfpflanzen automatisch gießen können und die Sie einfach an den Außenwasserhahn anschließen. Es sind verschiedene Einstellungen möglich, und Sie brauchen nur einzustellen, wie viele Millimeter Wasser Ihre Pflanzen jeden Tag erhalten sollen.
Am besten stellen Sie die Töpfe an einen schattigen Platz. In der Sonne trocknen sie zu schnell aus. Wenn Sie kein Bewässerungssystem haben, stellen Sie die Töpfe in eine Schale mit Wasser oder füllen Sie eine PET-Flasche mit Wasser und stellen Sie sie mit dem Hals nach unten in die Erde. Das Wasser wird dann nach und nach freigesetzt. Wenn Sie für längere Zeit verreisen, ist es ratsam, Ihre Topfpflanzen so lange wie möglich an einem schattigen Platz im Garten zu vergraben. So trocknen sie nicht so schnell aus und Sie müssen kein separates Bewässerungssystem installieren.
Übrigens können Sie jetzt mit dem Tekenjetuin-Tool die Bewässerung Ihres Gartens direkt bei der Gestaltung Ihres Gartens einzeichnen. Sie können dann ein praktisches System einrichten, damit Ihr Garten sowohl im Normalfall als auch im Urlaub immer optimal bewässert wird.
Andere Dinge, die Sie vor Ihrer Abreise in Ordnung bringen sollten
Neben der Bewässerung gibt es noch andere Punkte, die Sie vor Ihrer Abreise beachten sollten. Zum Beispiel Ihren Rasen. Er kann noch einmal gemäht werden, damit er während Ihrer Abwesenheit nicht verwildert. Aber mähen Sie ihn weniger kurz als sonst, damit die Grasnarbe nicht so schnell austrocknet. Schneiden Sie das Gras nicht kürzer als zwei Drittel seiner Länge.
Gehen Sie noch einmal durch Ihren Garten und entfernen Sie alle Blumen, die (fast) fertig geblüht haben. So regen Sie die Pflanzen zum Weiterblühen an und verhindern, dass sie stagnieren. Im Gemüsegarten ist es am besten, Gemüse und Obst zu pflücken, das reif oder fast reif ist. Wenn es hängen bleibt, verrottet oder schimmelt es und kann Schädlinge und Vögel anlocken, die Ihren Gemüsegarten zerstören.
Unkraut ist nach wie vor lästig und wächst in den Sommermonaten besonders schnell. Wenn es nur unansehnlich wäre, wäre es nicht so schlimm und man könnte es einfach warten lassen, bis man wiederkommt. Der Punkt ist, dass diese kleinen Pflanzen dem Boden auch Feuchtigkeit und Nährstoffe entziehen; Feuchtigkeit und Nährstoffe, die eigentlich für die andere Vegetation im Garten gedacht sind! Es mag lästig sein, aber es ist wirklich besser, kurz vor Ihrer Abreise das Unkraut in Ihrem Garten zu jäten. Auf diese Weise hat es während Ihrer Abwesenheit so wenig Chancen wie möglich.
Haben Sie einen Teich mit Fischen? Dann spannen Sie ein Netz darüber, um Ihre Fische zum Beispiel vor Katzen zu schützen. Außerdem wird so verhindert, dass Schmutz ins Wasser gelangt.
Zu guter Letzt: räumen Sie die Gartenmöbel usw. im Schuppen auf. Schließlich weiß man nie, was das Wetter macht, und auf diese Weise verhindern Sie, dass Einbrecher die Möbel benutzen, um in Ihr Haus zu gelangen.
Mit diesen Tipps ist Ihr Garten in einem optimalen Zustand, wenn Sie zurückkommen. Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen und kommen Sie nach Hause!