Wie wähle ich einen Verband für die Beine aus?

Die Pflasterung ist ein sehr wichtiger Faktor für den Garten, denn sie bestimmt in hohem Maße dessen Atmosphäre und Komfort. Alte, durchhängende Pflastersteine zum Beispiel geben Ihrem Garten ein unordentliches, ungepflegtes und billiges Aussehen. Wenn Sie sie durch ein sauberes Pflaster ersetzen, sieht Ihr ganzer Garten wie neu aus! Aber auch wenn Sie Ihren Garten völlig neu gestalten wollen, bestimmt das Pflaster weitgehend die Atmosphäre. Sie können es sehr sauber und modern halten oder sich für runde Formen und einen nostalgischen Look entscheiden.

Allerdings ist es manchmal schwierig, eine Auswahl zu treffen. Es wäre einfacher, wenn Sie einfach einen "Fliesenboden" darin verlegen könnten, um zu sehen, wie er aussieht. Mit unserem Zeichenwerkzeug können Sie das! Mithilfe der verschiedenen Pflasteroptionen auf der linken Seite des Bildschirms können Sie die von Ihnen gewählte Option einfach in Ihren Entwurf einzeichnen. Wenn Sie auf die verschiedenen Pflasterarten klicken, können Sie sofort in Ihrer Zeichnung sehen, wie sie aussehen werden. Sie können auch das Verlegemuster ändern. Das heißt, das Muster, in dem die Steine verlegt werden. Das Video 'Wie wähle ich ein Layout' zeigt Ihnen genau, wie das geht.

Geben Sie zunächst die Oberfläche an

Zunächst müssen Sie natürlich angeben, wo der Gehweg verlaufen soll. Sie können die Form der Oberfläche anpassen, indem Sie die bekannten Kugeln und Quadrate auf den Linien verwenden. Mit den Kugeln verformen Sie die Linie, mit den Quadraten verlängern oder verkürzen Sie sie. Wenn Ihre zu pflasternde Fläche die gewünschte Form hat, markieren Sie den Bereich und klicken Sie auf "Verbindungen" in der schwarzen Menüleiste am oberen Rand Ihres Bildschirms. Daraufhin öffnet sich die Menüleiste.

In den schwarzen Kästen, die erscheinen, sehen Sie die möglichen Layouts und Abmessungen. Wenn Sie die Maus darüber bewegen und auf eine Option klicken, sehen Sie, dass die Verbindung direkt in Ihrer eigenen Zeichnung erscheint. So bekommen Sie sofort eine gute Vorstellung vom Endergebnis. Unter den Ebenen erscheint ein Rotationsbalken. Wenn Sie den Punkt verschieben, dreht sich die Verbindung. So können Sie die Verlegerichtung anpassen. Sie können dies auch sofort in Ihrem Gartenentwurf sehen. Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, können Sie auch die Farbe der Steine oben in der Leiste anpassen.

Rechts von der Symbolleiste sehen Sie den Bereich, über den Sie den Webshop aufrufen können. Auch hier werden die für Ihren Entwurf relevanten Produkte angezeigt. Sie können dann, wenn Sie möchten, die gewünschten Produkte direkt bestellen.

Damit hat sich das Tekenjetuin-Zeichentool wieder einmal als ein sehr nützliches Werkzeug auf mehreren Ebenen erwiesen. Es ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, um Ihre Ideen in Form eines soliden Entwurfs zu Papier zu bringen (damit Sie ihn Ihrem Gärtner oder Bauunternehmer vorlegen können), sondern es hilft Ihnen auch bei der Entscheidungsfindung, da Sie das Ergebnis direkt vor sich sehen können. In der Übersicht auf der rechten Seite Ihres Bildschirms können Sie auch sehen, welche Materialien notwendig sind und diese direkt im Webshop von garDsign bestellen. So macht der ganze Prozess, vom ersten Entwurf bis zum fertigen Garten, viel mehr Spaß, ist einfacher und schneller!