Checkliste: Wann sollte man Schieferplatten verwenden und wann nicht?

Henris Tipps zu Schieferbäumen und Schieferarbeiten

  • Schiefer ist nur dann sinnvoll, wenn die Baumart dafür geeignet ist.
  • Wenn sich die Baumart nicht dafür eignet, kann das Schieferwerk dominieren und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, was nicht beabsichtigt ist.
  • Wenn dies der Fall ist, werden die Bäume viel schöner aussehen, wenn die Schieferarbeiten entfernt sind.
  • Das Entfernen des Schieferwerks und das individuelle Beschneiden der Bäume wird mehr Ruhe und Offenheit schaffen.
  • Es gibt noch einen weiteren Nebeneffekt: Durch die Entfernung der Schieferverkleidung gibt es weniger Schatten auf dem Boden. Die Bepflanzung unter den Bäumen erhält dadurch mehr Licht.
  • Natürlich gibt es auch Situationen, in denen ein Spalier tatsächlich eine gute Wahl ist. Mit vertikalen Schieferarbeiten, z. B. bei Linden und Hainbuchen, können Sie einen schönen Raumteiler schaffen und einen störenden Blick verhindern. 
  • Mit horizontalen Schieferarbeiten wie beim Dakplataan oder Mulberry erhält man einen natürlichen Sonnenschirm.

Siehe das Ergebnis

Sehen Sie, wie Henri Jansen ein Spalier beschneidet? Schauen Sie sich das Video!