Gestalten Sie Ihren eigenen Garten, online und einfach.

3D-Gartengestaltung

Mit einer flachen Zeichnung (2D) haben Sie nur eine begrenzte Sicht auf Ihren Gartenentwurf. Wenn Sie ihn in 3D betrachten, erhalten Sie ein vollständiges Bild Ihres Gartens. Erstellen Sie zunächst einen 2D-Gartenentwurf und klicken Sie sich einfach zum 3D-Gartenentwurf durch. So können Sie live durch Ihren Garten gehen. Sie können sehen, wo tagsüber Sonne und Schatten sind und was Ihr Garten im Sommer oder Winter macht, einschließlich der Beleuchtung. Die 3D-Funktion wird automatisch generiert. Prüfen Sie sofort, ob Ihr neuer Garten zum Stil Ihres Hauses passt. Sind Sie bereit und zufrieden? Dann speichern oder drucken Sie den Gartenentwurf in 2D und 3D.

Den Garten ohne App gestalten

Die Software von tekenjetuin.nl ist direkt in Ihrem Browser ohne App verfügbar (kein Download und keine Installation). Über das iPad oder Android-Tablet können Sie schnell loslegen. Über diese Seite können Sie ein Konto erstellen, um Ihren Gartenentwurf 30 Tage lang kostenlos zu erstellen. Auch auf dem Tablet ist die 3D-Funktion einfach zu bedienen. Der Vorteil unseres Zeichentools auf dem iPad oder Android-Tablet ist, dass Sie mit dem Tablet durch den Garten gehen können. Näher können Sie Ihrem neuen Garten erst einmal nicht kommen! Sie sind noch nicht ganz zufrieden mit dem kostenlosen Gartenentwurf? Dann können Sie im 3D-Modus auf Ihrem Tablet verschiedene Anpassungen vornehmen.

Gartengestaltung ohne App

Wie geht man eine Gartengestaltung an? (10 Schritte)

Schritt 1: Bestandsaufnahme

Setzen Sie sich mit Ihrer Familie zusammen und überlegen Sie, was in Ihrem Garten nicht fehlen darf. Was ist die Funktion Ihres Gartens? Sitzen Sie gerne draußen im Garten (auch wenn es kälter ist)? Dann ist es eine gute Idee, eine Veranda mit einem Außenkamin zu installieren. Möchten Sie, dass die Kinder im Garten spielen können? Dann schaffen Sie Platz für Spielgeräte und vieles mehr. Letztendlich ist es wichtig, einen Garten zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen.

Schritt 2: Inspiration finden

Um sich zu inspirieren, können Sie verschiedene Kanäle nutzen. Weil wir von tekenjetuin.nl unsere Gärtner schätzen, teilen wir jede Gartengestaltung, die sie realisiert haben. Folgen Sie unserer Facebook-Seite, um sich inspirieren zu lassen. Es gibt auch Pinterest, wo Sie viele Inspirationen finden können. Sie können sich auch bei einem Spaziergang inspirieren lassen. Sammeln Sie all Ihre Inspirationen auf Ihrem Moodboard und lassen Sie sie in Ihre Gartengestaltung einfließen.

Schritt 3: Schatten und Sonne

Nutzen Sie unseren Sonnen- und Schattensimulator, um sich ein Bild über den Sonnen- und Schattenstand in Ihrem Garten zu machen. Auf diese Weise können Sie bewusst die richtige Gestaltung vornehmen. Haben Sie einen nach Süden oder Norden ausgerichteten Garten? Nutzen Sie unseren Simulator, um die richtige Entscheidung zu treffen, damit Sie die Lage Ihrer Terrasse später nicht bereuen.

Schritt 4: Skizzieren Sie Ihren Gartenentwurf

Bevor Sie mit der Gartengestaltung beginnen, ist es wichtig, sich einige Maximen zurechtzulegen. Die wichtigsten Maße in einer Reihe:

  • Terrasse mindestens 360 x 360 cm.
  • Pfade mit einer Breite von mindestens 100 cm.
  • Die Stufenfliesen dürfen maximal 40 cm voneinander entfernt sein.
  • Pergola oder Bogen mit einer Höhe von mindestens 200 cm.

Wenn Sie verschiedene Arten von Gartenzäunen im Garten haben, sollten Sie auch deren Maße aufzeichnen, damit sie später genau in die Gartengestaltung einbezogen werden können.

Schritt 5: Skizzieren Sie Ihren Gartenentwurf

Nehmen Sie Ihr Moodboard und lassen Sie sich von dort inspirieren. So verhindern Sie, dass Sie wahllos zeichnen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Struktur für Sie erstellt:

  1. Beginnen Sie damit, Ihr Gartengrundstück zu zeichnen.
  2. Skizzieren Sie das Haus in Ihrem Gartengrundstück. Dies wird der Bezugspunkt sein.
  3. Fahren Sie damit fort, die festen Details wie das Tor, den Pool, die Bäume und die Gartenlaube einzuzeichnen.
  4. Legen Sie die Wege in Ihrem Gartengrundstück fest.
  5. Integrieren Sie Ihre Terrasse in Ihre Gartengestaltung.
  6. Wählen Sie die Bepflanzung und den Rasen
  7. Berücksichtigen Sie stimmungsbestimmende Objekte, erstellen Sie beispielsweise einen Beleuchtungsplan.

Schritt 6: Erstellen Sie ein kostenloses Konto auf tekenjetuin.nl

Wenn Sie ein kostenloses Konto auf tekenjetuin.nl einrichten, haben Sie die Möglichkeit, 30 Tage lang kostenlos einen virtuellen Gartenentwurf zu erstellen. Das Zeichentool von tekenjetuin.nl ist vollständig online und erfordert keinen Download oder eine Vorinstallation. Bearbeiten Sie Ihre Gartenskizze im virtuellen Zeichentool und passen Sie sie bei Bedarf an.

Schritt 7: Festlegung der Gartengrenze

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Garten einzuzäunen. Im Zeichenprogramm gibt es viele Möglichkeiten, einen Gartenzaun zu zeichnen. Es ist auch möglich, eine Pergola zu platzieren. Diese eignet sich hervorragend, um die Grenze aus der Luft zu markieren, und ist praktisch, wenn Sie viele Einblicke in Ihren Garten haben. Haben Sie einen Blick auf die Fassade des Hauses hinter Ihnen? Dann könnte es eine gute Idee sein, diese Fassade mit einer Bepflanzung zu verdecken. Denken Sie auch an die Privatsphäre. Grenzt die Seite des Gartens an den Bürgersteig? Wenn ja, entscheiden Sie sich für eine geschlossene Hecke oder einen Zaun, so dass diese keinen Blick auf den Garten haben.

Schritt 8: Essen im eigenen Garten

Im Frühling und zum Sommer hin wird das Leben im Freien immer wichtiger. Wie schön ist es, im eigenen Garten kochen zu können? Wenn Sie ein Hobbykoch sind, macht es Spaß, eine Ecke des Gartens als Außenküche einzurichten. Mit einer Pergola essen Sie geschützt vor der prallen Sonne und schaffen eine intime Ecke, zum Beispiel mit stimmungsvoller Beleuchtung.

Schritt 9: Genehmigungen

Informieren Sie sich, welche Bäume nicht ohne Genehmigung gefällt werden dürfen und welche maximale Zaunhöhe in Ihrer Gemeinde erlaubt ist.

Schritt 10: Ihr Gartenentwurf ist fertig

Wenn Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben und mit Ihrem neuen Gartenentwurf zufrieden sind. Dann speichern oder drucken Sie Ihren Gartenentwurf. Jetzt, wo Sie alles gezeichnet haben, was Sie sich für Ihren Garten wünschen, können Sie alle Produkte sofort bestellen. Neben einer Bestellliste haben Sie auch die Möglichkeit, einen Kostenvoranschlag von einem unserer Gärtner in Ihrer Nähe anzufordern. Sie erhalten dann einen detaillierten Kostenvoranschlag, weil Sie einen detaillierten Entwurf mitschicken.

Tipps zur Gartengestaltung (9 Tipps)

Wir unterhalten uns regelmäßig mit unseren Gärtnern und erhalten verschiedene Einblicke. Hier ein paar Tipps der Reihe nach:

  1. Verlegen Sie Klinker in Längsrichtung des Gartenweges. Das schafft Tiefe im Garten.
  2. Für einen nachhaltigen Garten halten Sie sich an ein Verhältnis von 2/3 Grünpflanzen und 1/3 Pflaster.
  3. Ein Garten wirkt größer, wenn die Bepflanzung langsam in das Grün der angrenzenden Grundstücke übergeht.
  4. Arbeiten Sie mit verschiedenen Höhenniveaus 's. Schaffen Sie Dynamik im Garten.
  5. Entscheiden Sie sich für zwei oder mehr verschiedene Gartentrennwände.
  6. Achten Sie auf Ihre Bepflanzung. Manche Pflanzen blühen im Sommer und manche im Winter. Auf diese Weise steht Ihr Garten immer in voller Blüte.
  7. Der Sichtschutz bleibt wichtig. Prüfen Sie, ob Ihre Hecke auch im Winter ihre Blätter behält. Haben Sie einen versteckten Garten? Dann ist ein Spalier oft eine Lösung.
  8. Eine Veranda gibt Ihnen Raum, in dem Sie sich zurückziehen oder versammeln können. Ein geschützter Ort, an dem man unabhängig vom Wetter lesen, essen, sich treffen oder die Ruhe genießen kann.
  9. Wasser hat eine entspannende Wirkung. Plätscherndes Wasser beruhigt unser Gemüt auf natürliche Weise ein wenig. Außerdem bringt es Leben in Ihren Garten.

Kosten für die Gartengestaltung

Bei tekenjetuin.nl können Sie Ihren eigenen Garten entwerfen und ihn nach Ihren Wünschen gestalten. Sie entwerfen Ihren Traumgarten mit den Materialien, die Ihnen vorschweben. Die Preise sehen Sie dann in der automatischen Produktliste. Sie können Produkte hinzufügen oder entfernen. Ist Ihr Gartenentwurf fertig? Dann beauftragen Sie einen Gärtner über tekenjetuin.nl. Über das Zeichenwerkzeug können Sie ein Angebot anfordern. Diese Anfrage wird immer an mehrere Gärtner geschickt, so dass Sie einen guten Überblick über die Kosten für die Gestaltung Ihres Gartens erhalten. Wenn Sie es nicht selbst schaffen können, helfen wir Ihnen. Bei tekenjetuin.nl haben Sie die Profis um sich herum. Ein bisschen zusätzliches Fachwissen bei der Gartengestaltung ist oft eine gute Investition. Sie vermeiden auch Enttäuschungen und Kopfschmerzen. Alle Gartenprofis, mit denen tekenjetuin.nl zusammenarbeitet, sind Qualitätsunternehmen in ihrer Branche und Region.

Fordern Sie ein Angebot von unseren Gärtnern an

Unsere Landschaftsgärtner würden Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag machen. Um einen genauen Kostenvoranschlag zu erhalten, benötigen sie die folgenden Angaben.

Wann soll der Garten angelegt werden?

Für einen Landschaftsgärtner ist es wichtig zu wissen, welche Frist ihm bevorsteht. Auf diese Weise kann er seine Planung berücksichtigen. Haben Sie einen großen Auftrag für unseren Gärtner und muss er viele Erd- und Pflasterarbeiten durchführen? Dann wird er den Zeitraum berücksichtigen, der zum Beispiel durch Frost im Boden entsteht.

Wie wird der Garten aussehen?

Sobald Sie den Gartenentwurf erstellt haben, schicken Sie ihn an den Landschaftsgärtner. So weiß er, was zu veranschlagen ist. Wenn Sie eine gute Zeichnung einschicken, vermeiden Sie oft zusätzliche Arbeit und arbeiten wirklich im Rahmen des Budgets.

Welche Produkte möchten Sie im Garten haben?

Vergleichen Sie die Produkte und treffen Sie eine klare Entscheidung. Dann ist für den Landschaftsgärtner klar, mit welchen Materialien er arbeiten wird.

Sie suchen einen Landschaftsgärtner in Ihrer Nähe?

Ein Gärtner, der von weit her kommen muss, wird etwas mehr verlangen. Der Vorteil, einen Landschaftsgärtner in der Nähe zu haben, ist, dass Sie Service und Garantie für Ihren Garten schneller und einfacher in Anspruch nehmen können.

Beleuchtungsplaner

Mit der richtigen Beleuchtung erwacht ein Garten erst richtig zum Leben. Mit unserem Beleuchtungsplaner können Sie einen Beleuchtungsplan zu Ihrem Gartenentwurf hinzufügen. Mit dem Beleuchtungsplaner können Sie sowohl funktionale Beleuchtung als auch Stimmungslicht hinzufügen. Haben Sie Ihren Beleuchtungsplan fertig? Dann erstellt er automatisch einen Kabelplan und eine Bestellliste für Ihre Gartenbeleuchtung. In unserer Produktbibliothek finden Sie viele verschiedene Beleuchtungstypen, die Sie sofort bestellen können. Um die Wirkung der Gartenbeleuchtung zu sehen, schalten Sie die 3D-Funktion ein. So erhalten Sie eine Vorschau des Beleuchtungsplans.

Sonne-Schatten-Simulator

Mit einem kostenlosen Gartenentwurf von tekenjetuin.nl können Sie Ihren Garten bei Tag und bei Nacht virtuell durchwandern. Sie können sehen, was die stimmungsvolle Beleuchtung bewirkt und wie sich der Schatten auf Ihre Terrasse oder Bepflanzung auswirkt. Sitzen Sie zum Beispiel gerne und viel in der Sonne? Dann stellen Sie Ihre Terrasse in die südlichste Position. Möchten Sie einen grünen Garten haben? Dann schauen Sie im Pflanzenlexikon nach, welche Pflanzen schattenliebend und welche sonnenanbetend sind. Kurzum, die Wirkung des Lichts spielt eine große Rolle! Mit unseren zugänglichen Gartengestaltungspaketen können Sie diesen Simulator benutzen und die Gartenbeleuchtung überprüfen. Mit dem Sonnen-Schatten-Simulator stellen Sie eine Uhrzeit und ein Datum ein und sehen, wie die Beleuchtung zu jeder Tageszeit reflektiert wird. Mit einem Mausklick können Sie sich auch jede Jahreszeit anzeigen lassen. Anschließend können Sie die gewünschte Ansicht im 3D-Modus auswählen. Scrollen Sie mit der Maus durch Ihren 3D-Garten und sehen Sie die Sonnen- und Schattenstandorte.

Pflanzen-Enzyklopädie

Ein gelungener Garten ist zu jeder Jahreszeit attraktiv. Wählen Sie daher Pflanzen, die im Frühling oder Sommer blühen, aber auch solche, die im Herbst oder Winter am schönsten sind. Auf diese Weise ist in Ihrem Garten zu jeder Jahreszeit etwas los. Erstellen Sie also einen Pflanzplan in Kombination mit unserem Pflanzenlexikon. Dies ist ein praktisches und inspirierendes Werkzeug, das Ihnen hilft, die Bepflanzung auf der Grundlage Ihrer Gartengestaltung zu organisieren. Finden Sie Ihre Lieblingspflanzen über den Filter und prüfen Sie sofort deren Eigenschaften wie Blütezeit und Licht-/Wasserbedarf. Wenn Sie sich entschieden haben, bestellen Sie die Pflanzen sofort so, wie Sie sie zusammengestellt haben.

Bewässerungsplaner

Ohne Wasser kein Leben. Um Ihre Pflanzen, Gräser und Bäume ausreichend mit Wasser zu versorgen, ist es eine gute Idee, einen Bewässerungsplan zu Ihrem Garten online 3D Gartendesign hinzuzufügen. In diesem Bewässerungsplan berechnen Sie, wie viele Wasserstellen benötigt werden, um den Garten optimal zu bewässern. Alles, was Sie dazu wissen müssen, ist der Wasserdruck. Machen Sie es sich leicht und statten Sie Ihren Garten mit einer Beregnungsanlage aus. Wenn Sie dies in das Zeichenwerkzeug einbeziehen, erhalten Sie die richtigen Rohre für Ihren Entwurf.

Legende

Um Klarheit in Ihrer Gartengestaltung zu schaffen, erklären Sie, was die Symbole bedeuten. Sie zeigen dies in einer Legende an. Mit unserem kostenlosen Gartengestaltungstool können Sie ganz einfach eine Legende hinzufügen. Die Legende wird durch Klicken in der Zeichnung ausgefüllt. Eine Zahlen- oder Buchstabenkombination wird dann in der Legende platziert. Diese Funktion finden Sie im "technischen" Modus (Legendenelemente hinzufügen).

Mauern und Pflasterung

Im Zeichenprogramm haben Sie mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist, eine Wand zu zeichnen. Sie haben die Möglichkeit, die Dicke der Mauer zu wählen, eine Gabione einzuzeichnen und sogar eine Treppe zu wählen. Wählen Sie dann die Farbe und ändern Sie den Typ nach Ihrem Geschmack. Das Einzeichnen des Pflasters ist ebenso einfach. Wählen Sie das Pflaster und geben Sie in der Zeichnung an, wo Sie es haben möchten. Dann wählen Sie das Verlegemuster, die Farbe und die Richtung.

Pflasterung und Verlegemuster

Bestimmen Sie im Voraus die Art des Pflasters, das Sie verwenden möchten. Zeichnen Sie es korrekt in den Plan ein und legen Sie die Form fest. Es ist immer möglich, die Art des Pflasters nachträglich zu ändern. Haben Sie die richtige Pflasterung gefunden? Dann können Sie aus mehr als 50 verschiedenen Belägen und Steingrößen wählen. Neben dem guten Aussehen Ihrer Gartengestaltung können Sie so auch Sägeverluste reduzieren.

Bäume, Hecken und Gebüsche

Beim Platzieren von Bäumen, Hecken und Gebüschen nutzen Sie bequem die "Werkzeuge" auf der linken Seite des Menüs. Wählen Sie nach Belieben aus und legen Sie dann weitere Details fest.

Pakete

Wir haben Pakete für jeden, egal ob Sie eine Einzelperson oder ein Gärtner sind, wählen Sie nach der kostenlosen Probezeit ein Konto, das zu Ihnen passt.

Sind Sie ein Gärtner? Sehen Sie sich unsere Pakete für Landschaftsgärtner auf garDsign.com an.